Brenntag gewinnt Nachhaltigkeitspreis für Lebensmittelinnovation

Last Updated: 21. April 2025By

Brenntag Specialties Nutrition gewinnt Nachhaltigkeitspreis bei Saudi Food Manufacturing

Ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Die internationale Verleihung des „Sustainability Innovation of the Year Award“ auf der renommierten Fachmesse Saudi Food Manufacturing sorgte dieses Jahr für besondere Aufmerksamkeit. Die Auszeichnung ging an Brenntag Specialties Nutrition, ein Unternehmensbereich des globalen Chemiedistributors Brenntag. Mit ihrem Engagement für nachhaltige Innovationen in der Lebensmittel- und Ernährungsbranche hat Brenntag nicht nur die Jury überzeugt, sondern setzt auch international Maßstäbe.

Für Indien – als einen der weltweit bedeutendsten Wachstumsmärkte im Bereich Ernährung und Nachhaltigkeit – hat diese Entwicklung hohe Relevanz. Insbesondere Unternehmen, Verbraucher:innen und politische Akteure sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, funktionale und nachhaltige Lösungen im Lebensmittelsektor zu etablieren. Brenntag zeigt, dass ökologisches Denken und wirtschaftliche Stärke sich nicht ausschließen.

Quelle: foodtechbiz.com

Kernaussagen zur Auszeichnung

  • Verliehen auf der Saudi Food Manufacturing 2024: Die Auszeichnung wurde in Riad vergeben, der größten Messe für Lebensmittelverarbeitung und -verpackung im Nahen Osten.
  • Brenntag überzeugte mit einem nachhaltigen Produktportfolio, das speziell für die funktionale Ernährung entwickelt wurde – unter anderem durch reduzierte Umweltauswirkungen entlang der Lieferkette.
  • Fokus auf Gesundheit, Umwelt und Ressourcenschonung: Die Lösung zielt auf verbesserte Nährstoffzusammensetzung, reduzierte Emissionen und langlebige Partnerschaften in der Lieferkette.
  • Nachhaltigkeit wird als Innovationsmotor verstanden, nicht als Einschränkung. Das hat die Jury besonders hervorgehoben.

Die Kriterien zur Bewertung umfassten ökologische Produktdesigns, sozialverträgliche Herstellungsprozesse und die Einbindung nachhaltiger Geschäftsmodelle.

Zusätzliche Informationen aus weiteren Quellen

Nach Angaben der Saudi Food Manufacturing betonen immer mehr Unternehmen aus der Lebensmittelverarbeitung den Wert von zirkulären Prozessen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit lokalen Bauern und Lieferanten. Brenntag habe dieses Modell konsequent umgesetzt. Ihr Ansatz sei dabei nicht nur auf die Reduktion des CO₂-Ausstoßes beschränkt – auch soziale Aspekte wie transparente Lieferketten und faire Produktionsbedingungen würden berücksichtigt.

Laut Statista nehmen zudem Konsument:innen weltweit verstärkt Rücksicht auf ethische Standards im Ernährungsbereich (Statista Sustainability in Food Production, 2023). Hier setzt Brenntag auf fundiertes Wissen über Inhaltsstoffe, lückenlose Rückverfolgung und gezielte Aufklärung im Markt.

Bemerkenswert: Brenntag entwickelt nicht nur nachhaltige Produkte, sondern engagiert sich auch aktiv in internationalen R&D-Partnerschaften. Damit unterstützt das Unternehmen die Entwicklung alternativer Proteine, biologisch abbaubarer Verpackungen und kohlenstoffarmer Verarbeitungsprozesse.

Indiens Perspektive: Nachhaltigkeit und Ernährung – ein wachsender Sektor

Der indische Markt für nachhaltige Ernährung wächst. Mit über 1,4 Milliarden Menschen und einer dynamisch wachsenden Mittelschicht wird Indien zunehmend zu einem Treiber ökologischer Innovationen in der Lebensmittelproduktion. Indische Start-ups und KMUs rücken Zero-Waste-Konzepte, pflanzliche Alternativen und regionale Beschaffung stärker in den Mittelpunkt.

Laut dem India Brand Equity Foundation Report (IBEF, 2023) zeigt das steigende Verbraucherbewusstsein klare Tendenzen:

  • Nachhaltigkeit beeinflusst Kaufentscheidungen von über 60 % der städtischen Konsument:innen
  • Städtische Märkte wie Mumbai, Bengaluru und Pune registrieren starkes Wachstum bei Bio- und Funktionalprodukten
  • Die Regierung fördert durch Initiativen wie PM-FME (Pradhan Mantri Formalization of Micro Food Enterprises) bewusst nachhaltige Unternehmertum-Projekte

Vor diesem Hintergrund wird Brenntags Ansatz auch in Indien als Blaupause wahrgenommen – beispielsweise durch Kooperationen mit lokalen Distributoren auf Basis nachhaltiger Prinzipien oder durch gemeinsame Forschungsprojekte mit Technologieuniversitäten.

Praktische Erkenntnisse & Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Was können indische Unternehmen aus der Auszeichnung von Brenntag lernen?

  • Auf ganzheitliche Nachhaltigkeit setzen: Nicht nur CO₂ reduzieren, sondern auch soziale und ethische Fragen einbeziehen.
  • Innovation über Lieferketten hinweg denken: Nachhaltigkeit beginnt beim Rohstoff und endet beim Verbraucher.
  • Partnerschaften bilden: Mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten, um Zugang zu Know-how zu schaffen.
  • Transparenz schaffen: Rückverfolgbarkeit und Aufklärung stärken das Vertrauen der Konsumenten.
  • Lokale Gegebenheiten berücksichtigen: Lösungen müssen auf regionale Kontexte zugeschnitten werden.

Fazit: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor in der Ernährung

Mit dem Gewinn des Sustainability Innovation of the Year Award 2024 hat Brenntag Specialties Nutrition die Relevanz nachhaltiger Transformation im Ernährungssektor unter Beweis gestellt. Dieser Meilenstein zeigt: Mit wissenschaftlicher Expertise, klaren Nachhaltigkeitszielen und globalen wie lokalen Partnerschaften können Unternehmen Zukunft gestalten.

Indien kann – aus wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Gründen – stark von solchen Ansätzen profitieren. Denn nur wenn Gesundheit, Umwelt und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen, entstehen langfristige Lösungen für Menschen und Märkte weltweit.

Quelle: foodtechbiz.com

Zusammenfassung der zentralen Punkte

  • Brenntag Specialties Nutrition gewann 2024 den Nachhaltigkeitspreis bei der Saudi Food Manufacturing.
  • Die Auszeichnung würdigt nachhaltige Innovationen in der Nahrungstechnologie von Produktdesign über Lieferketten bis zum Endverbraucher.
  • Indien gilt als Markt mit starkem Potenzial für die Umsetzung solcher Lösungsansätze.
  • Unternehmen sollten Nachhaltigkeit ganzheitlich verstehen – ökologisch, sozial und wirtschaftlich.
  • Zusammenarbeit und Forschung sind Schlüsselstrategien für nachhaltigen Erfolg auch im indischen Markt.

Call to Action

Diskutieren Sie mit: Welche nachhaltigen Innovationen finden Sie besonders relevant? Schreiben Sie uns in den Kommentaren! Abonnieren Sie unseren Newsletter für weitere Einblicke in globale Food-Tech-Trends.

Lesen Sie auch unseren Beitrag: „So entwickelt sich der Markt für Bio-Ernährung in Indien 2024“

Wir sind ein Berliner Team, das sich für Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit stark macht. Wir glauben: Ohne Innovationen keine CO2-Neutralität. Unser Ziel ist es, durch unsere Beiträge innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu beleuchten und zu fördern. Tauchen Sie mit uns in die Welt der grünen Innovationen ein und gestalten Sie den Wandel mit!

Wöchentlicher Newsletter

Beiträge zu Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Wöchentlicher Newsletter

Beiträge zu Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Leave A Comment