Schneider Electric präsentiert smarte Lösungen für grüne Industrie

Last Updated: 14. April 2025By

Schneider Electric launcht Lösungen für nachhaltige Industrieentwicklung

Im Kontext zunehmender globaler Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Klimawandel und wachsendem Druck auf Lieferketten wird nachhaltiges Wirtschaften nicht länger als Option, sondern als notwendige Verantwortung gesehen. Einer der Vorreiter auf diesem Weg ist das französische Energie- und Automatisierungsunternehmen Schneider Electric. Mit dem offiziellen Start der Innovation Day-Reihe am 10. April 2025 in Haiphong, Vietnam, demonstriert das Unternehmen eindrucksvoll, wie Digitalisierung, Innovation und Nachhaltigkeit aktiv ineinandergreifen können.

Die Veranstaltung markierte den Auftakt neuer technologischer Entwicklungen für nachhaltige Produktionsprozesse und unterstreicht gleichzeitig das Bestreben von Schneider Electric, weltweit Unternehmen auf dem Weg zur Industrie der Zukunft zu begleiten.

Quelle: vir.com.vn

Was bedeutet nachhaltige Produktion?

Nachhaltige Produktion bezeichnet die Umgestaltung traditioneller Fertigungsprozesse hin zu umweltbewussten, ressourcenschonenden und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähigen Lösungen. Durch den Einsatz intelligenter Systeme, digitaler Zwillinge und energieeffizienter Technologien können Unternehmen ihre CO₂-Bilanz messbar reduzieren – bei gleichzeitiger Steigerung der betrieblichen Effizienz.

Innovation Day Haiphong 2025: Ein Meilenstein für Schneider Electric

Bei der Eröffnung des Innovation Day betonte Schneider Electric seinen Fokus auf transformative Technologien für das verarbeitende Gewerbe. Ziel ist es, eine „nachhaltige industrielle Transformation“ voranzutreiben. Basis dafür sind modulare, skalierbare und integrierbare Lösungen, die sich in bestehende industrielle Infrastrukturen einfügen lassen.

  • Einführung neuer automationsbasierter Nachhaltigkeitslösungen
  • Vorstellung von EcoStruxure™-Plattformen zur datengetriebenen Produktionsoptimierung
  • Einsatz von KI und Maschinenlernen zur Überwachung von Energieverbrauch und Emissionen

Die vorgestellten Technologien sind für verschiedene Branchen adaptierbar – insbesondere solche mit energieintensiven Produktionsprozessen wie Chemie, Automobil, Lebensmittel und Elektronik.

Informationsabgleich mit Drittquelle: Technologische Antworten auf den Klimawandel

Laut einem ausführlichen Bericht auf vir.com.vn handelt es sich bei den neuen Lösungen um eine Kombination aus Soft- und Hardwarekomponenten, die verschiedenste Aspekte ökologischer Produktion erfassen und zugleich präventive Wartung und Risikomanagement ermöglichen.

Zu den Kernelementen gehören:

  • Digitale Zwillinge: Simulation realer Produktionsprozesse zur Identifikation ökologischer und ökonomischer Optimierungspotenziale
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Mithilfe von Echtzeitdaten können Produktionsleiter frühzeitig auf Ineffizienzen reagieren
  • Integration in bestehende Systeme: Fokus auf Kompatibilität zu aktuellen Steuerungssystemen vieler Industrieanlagen

Die Technologien bieten eine praxisorientierte Antwort auf Bedürfnisse, die global und branchenübergreifend auftreten. Der Innovationsansatz zielt darauf ab, Nachhaltigkeit als strategischen Wettbewerbsvorteil zu etablieren – und nicht bloß als regulatorisches Muss.

Relevanz für Indien: Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie

Auch für die aufstrebende Industrie in Indien sind Lösungen wie die von Schneider Electric hochgradig relevant. Die indische Wirtschaft – insbesondere der Fertigungssektor – strebt nach effizientem Wachstum. Gleichzeitig sind Themen wie Luftverschmutzung, Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß zentrale Herausforderungen des Landes.

Einige Gründe, warum diese Technologien auch für Indien bedeutsam sind:

  • Make-in-India-Initiative: Förderung lokal produzierter, nachhaltiger Technologiekomponenten
  • Wachsende Zahl an Green-Industrieparks: Bedarf an integrierten Energie- und Automatisierungslösungen
  • Stabile digitale Infrastruktur in urbanen Regionen: Ein idealer Nährboden für KI-gestützte Produktionssysteme

Unternehmen in Indien, die die vorgestellten Konzepte übernehmen, könnten nicht nur Umweltziele erreichen, sondern auch ihre Marktposition durch höhere Resilienz und Effizienz stärken.

Konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Wandel hin zu einer nachhaltigeren Produktion beginnt mit ersten strategischen Schritten. Schneider Electric liefert dabei nicht nur die Technologie, sondern versteht sich auch als Partner für Unternehmen jeder Größe.

Empfohlene Maßnahmen:

  • Analyse des Energieverbrauchs im Betrieb initiieren
  • EcoStruxure-Lösungen für zentrale Fertigungsbereiche evaluieren
  • Schulungen zu Ressourceneffizienz für Mitarbeiter etablieren
  • Partnerschaften mit Technologieanbietern aufbauen

Die Erkenntnis: Eine nachhaltige Wertschöpfung muss kein Widerspruch zur Rentabilität sein – im Gegenteil. Unternehmen, die heute in ihre Zukunft investieren, gewinnen morgen an Marktvorsprung.

Fazit: Nachhaltigkeit als Treiber für Industriewachstum

Mit Innovation Day Haiphong 2025 sendet Schneider Electric ein kraftvolles Signal: Die Verbindung von Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit ist nicht nur möglich – sie ist erfolgskritisch für die Zukunft der Produktion. Durch neue Plattformen wie EcoStruxure™ können Unternehmen global wie lokal ihre Prozesse auf Effizienz und Umweltverträglichkeit trimmen – mit ökologischen wie ökonomischen Vorteilen.

Weitere Informationen finden Sie unter: vir.com.vn

Kurzzusammenfassung

  • Schneider Electric startete am 10. April 2025 die Innovation Days in Haiphong, Vietnam
  • Präsentation neuer Lösungen zur nachhaltigen Industrieentwicklung
  • Kerntechnologien: Digitalisierung, Automatisierung, Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge
  • Lösungen auch für Schwellenländer wie Indien von strategischer Bedeutung
  • EcoStruxure™-Plattform als Werkzeug für CO₂-Reduktion und Effizienzsteigerung
  • Praktische Handlungsempfehlungen für produzierende Unternehmen
  • Starker Fokus auf Kreislaufwirtschaft und datenbasiertes Ressourcenmanagement

Jetzt handeln – für eine grüne Zukunft

Interessiert an weiteren Beiträgen zu Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Digitalisierung in der Industrie? Dann stöbern Sie in unseren weiteren Artikeln oder abonnieren Sie unseren Newsletter für regelmäßig neue Impulse.

Wir sind ein Berliner Team, das sich für Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit stark macht. Wir glauben: Ohne Innovationen keine CO2-Neutralität. Unser Ziel ist es, durch unsere Beiträge innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu beleuchten und zu fördern. Tauchen Sie mit uns in die Welt der grünen Innovationen ein und gestalten Sie den Wandel mit!

Wöchentlicher Newsletter

Beiträge zu Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Wöchentlicher Newsletter

Beiträge zu Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Leave A Comment